|
07.06.2023 (sb)
- GÖVB
Werbe-News der GÖVB:
Wagen 65: Heckwerbung für den Max-Planck-Tag
Wagen 93: Vollwerbung für e on Roller
Wagen 324: Heckwerbung für Pflegefamilien
Wagen 327: Tempo und PS-Speicher
09.05.2023 (cz) - Börner-Reisen/Vineta
07.05.2023 (hw) - Börner-Reisen
Die Firma Börner-Reisen aus Baunatal hat zwei gebrauchte Mercedes-Benz
O 530 Citaro erworben. Der eine Bus kommt von Citybus Amberg und der andere
ist der ehemalige Wagen 511 von Vineta.
Ein Foto aus der Zeit des Citaro bei Vineta hat uns unser
Hobby-Kollege Christof Ziebarth aus Kiel zur Verfügung gestellt.
03.05.2023 (sb) - GÖVB
Als letztes Fahrzeug der Lieferserie ist nun auch Wagen 370 im Linieneinsatz.
02.05.2023 - Weihrauch-Uhlendorff
Der in Göttingen als MABUS bekannte Händler Massud Peroz
aus Neu Wulmstorf bietet ab 12. Mai zwei Busse aus dem Bestand von Weihrauch-Uhlendorff
an.
Zum Einen wird der 2h, ein Irisbus Crossway LE des Baujahres 2013,
der im August 2016 von der Uhlendorff VG übernommen wurde und auf
NOM-UT 2 zugelassen ist/war, mit einem Kilometerstand von 440.000 km zum
Verkauf angeboten.
Das andere Fahrzeug ist der Mercedes-Benz O 530 Citaro mit dem Kennzeichen
NOM-WU 72. Der im Dezember 2008 bei den Stadtwerken Oberursel (LM-VM 817)
erstzugelassene Bus wurde im September 2017 übernommen. Laut Händler-Homepage
hat er bisher eine Laufleistung von 706.700 km erbracht.
01.05.2023 - RBB / Südniedersachsenbus
Der erst im Juli 2022 vom Verkehrsverbund Rhein-Mosel mit dem Kennzeichen
KO-MV 283 aus Koblenz gekommene Mercedes-Benz O 530 Citaro G, der in Göttingen
auf GÖ-R 8416 umgemeldet wurde, ist ausgemustert und bereits
seiner Kennzeichen beraubt.
31.03.2023 (aj) - Fahrschule Wichmann
Seit Januar 2023 ist die Fahrschule Wichmann im Besitz eines Volvo
9900 und schult auf diesem schönen Fahrzeug zukünftige Generationen
von Busfahrern.
An dieser Stelle wünschen wir allen Fahrschulen
und den dort Lehrenden gutes Gelingen, sind sie es doch, die in erheblichen
Maße dazu beitragen, den derzeit bestehenden Mangel an Busfahrern
abzufedern.
Volvo 9900 - Fahrschule Wichmann - GÖ-UW
50
19.03.2023 - GÖVB
Und nun auch ein besseres Foto von GÖVB-Wagen 304.
17.03.2023 - GÖVB
Heute können wir auch ein Bild von Wagen 306 zeigen:
17.03.2023 - RBB
"Der Neue" aus Kiel heute ohne Gegenlicht, von der Fahrerseite
und mit seiner Heckwerbung aus dem hohen Norden.
15.03.2023 - RBB
Die RBB hat Verstärkung von der Autokraft in Kiel bekommen.
Ein MAN Lion's City G mit dem Kennzeichen KI-AK 865 bereichert den Fuhrpark
an der Grätzelstraße.
15.03.2023 - Tadro
Tadro hat seine Angebotspalette abermals erweitert. Der erste
Reisebus im Fuhrpark, ein Mercedes-Benz Tourismo RHD-M, ist in Göttingen
kein Unbekannter, war er doch vorher bei Hainberg Transporte Kulle auf
GÖ-YK 18 (rechts unten eingeklinkt) zugelassen. Diese hatten den
2010 erstzugelassenen Bus im Jahr 2018 von Martin Geldhauser aus Hofolding
erworben.
15.03.2023 - GÖVB
Mit den Wagen 04, 304 und 306 haben weitere GÖVB-Busse
Werbung erhalten.
Stadtbus 04 bekam eine Heckwerbung für
"Next Pharma".
Die Gelenkbusse 304 und 306 werben bunt für
die Sicherheit von Jobs im Land Niedersachsen.
28.02.2023 (sb) - GÖVB
Bei den Göttinger Verkehrsbetrieben haben drei Fahrzeuge
neue Werbungen erhalten:
Wagen 86: Modehaus Rudolphi
Wagen 340: Heckwerbung Autovermietung Kapteina
Wagen 365: Zahnmedizin der Universitätsklinik
Wagen 86 an der Haltestelle Weender Straße
West
Wagen 340 als Linie 91 an derselben Haltestelle
Wagen 365 an der neuen Interimshaltestelle Weender Straße
Ost
26.02.2023 (hw)- Börner
Der aus Ingolstadt übernommene Citaro wurde auf KS-B
3010 zugelassen.
18.02.2023 - GÖVB
In diesem und im nächsten Jahr sind außer
dem Testbetrieb in Nikolausberg noch drei weitere Neuerungen im
Göttinger Stadtverkehr geplant:
1. ÖPNV-Anbindung Siekhöhe/Siekanger
Mit dem Charakter eines Schnellbusses (nur ein Zwischenhalt
an der Haltestelle "Gotteslager") wird werktags von 05.00 Uhr
bis 09.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Bus vom Bahnhof
zur Siekhöhe und zum Siekanger verkehren.
2. AST
Vom 01.11.2024 an wird in Schwachlastzeiten ein Anruf-Sammel-Taxi-Betrieb
für Nikolausberg und Knutbühren eingerichtet. Eine telefonische
Anmeldung 30 Minuten vor Fahrtantritt ist zwingend erforderlich.
3. On-Demand-Verkehr
Im Bediengebiet (westliche Stadtteile einschließlich
Zentrum) findet, Montag-Samstag von 06.00 Uhr bis 24.00 Uhr und
Sonntag von 07.30 Uhr bis 24.00 Uhr, ein Bedarfsverkehr von den im
Bediengebiet liegenden Haltestellen des Linienverkehrs und zusätzlichen
virtuellen Haltestellen zu Verknüpfungshaltestellen des taktdichten
Linienverkehrs statt. Dies wird über eine noch zur Verfügung
zu stellende App geregelt.
18.02.2023 - RBB / Südniedersachsenbus
Im Zuge des Verlusts von Teilnetz 12 kam es
bei der RBB zu einigen Ausmusterungen bzw. Abstellungen von
Fahrzeugen aus den Baujahren 2007, 2009, 2010 und 2013.
Baujahr
2007
Mercedes-Benz O 530 Citaro LE Ü
HOL-RB 717
Hierbei handelt es sich um den ehemaligen GÖ-R
2708, der ab August 2022 bei Weser-Ems-Bus von Osnabrück
aus im Einsatz war. Das Foto aus dem Oktober 2007 zeigt ihn im
Anlieferungszustand.
|
Baujahr
2009
Mercedes-Benz O 530 Citaro LE
GÖ-E 910
Der Bus war im Dezember
2018 von ZuklinBus aus Österreich gekommen und zunächst
in Goslar stationiert. Auf dem Bild ist er, noch mit dem Goslarer
Kennzeichen GS-RB 932, bereits in Göttingen beheimatet und
wird hier am 03.10.2019 von Hann. Münden aus eingesetzt.
.
|
Baujahr 2010
Mercedes-Benz O 530 Citaro K
GÖ-D 1017
Im September 2022 ist
"der Kleine" gerade
nach Göttingen
gekommen und trägt noch sein
Holzmindner Kennzeichen
HOL-RB 120.
Baujahr 2013
Irisbus
Crossway LE
GÖ-R 1374
Im Januar 2022 von
Südwestbus (RVS) nach Göttingen gekommen, trägt
er auf dem Foto noch sein altes Kennzeichen KA-SB 433.
|
Irisbus
Crossway LE
GÖ-R 1377
Schon heimisch geworden, hält der ehemalige
KA-SB 603 am 24.07.2022 auf dem Abstellplatz in Duderstadt seine
Sonntagsruhe.
|
Irisbus
Crossway LE
GÖ-B 1379
Noch mit seinem
Kennzeichen KA-SB 913 steht der Irisbus hier zwischen seinen
Brüdern und Schwestern.
|
Irisbus
Crossway LE
GÖ-P 1381
Auch GÖ-P 1381 kam im Januar 2022 von Südwestbus
(RVS / Regionalbusverkehr Südwest), wo er auf KA-SB 633
hörte, nach Göttingen.
|
16.02.2023
(sb) -GÖVB
In Nikolausberg läuft zurzeit, befristet bis 31.12.2023,
ein Testbetrieb, um das Wohngebiet „Zur hohen Warte“ und „Senderstraße“,
ans Liniennetz der GÖVB anzubinden. Hier wird probeweise
ein Zubringerbus (Linientaxi) zur Linie 22 eingesetzt.
Dazu soll in der Weststadt in Zukunft auch ein On-Demand-Verkehr
eingerichtet werden.
Für diese Fahrten wurden Stadtbus 201 bis 206
angeschafft. Die Fahrzeuge sind von Mercedes Benz, auf Sprinterbasis,
Typ MIDCITY, haben 8 Fahrgastplätze sowie einem Stellplatz
für Rollstuhl oder Kinderwagen. Sie wurden auf Gö-V
841 bis Gö-V 846 zugelassen.
Die neuen Haltestellen
Ackerröte
|
Am Seidelbast
|
Pfaffenstück
|
Senderstraße
|
Zur Akelei
|
06.02.2023 (sb) - GÖVB
Stadtbus 325 hat ein Traffic-Board für
ein Sushi-Restaurant erhalten.
Die Wagen 314, 315 und 316 haben mit
dem Ende der Maskenpflicht auch ihre Werbung verloren.
Wagen 325 bei einsetzendem
Schneefall auf der Godehardstraße
03.02.2023 (je) - Weihrauch-Uhlendorff
Die Firma Weihrauch-Uhlendorff fährt
seit 1. Februar im Rahmen einer Notvergabe die Linien 240,
241 und 242.
Im Stadtverkehr in Northeim sind drei
werksneue Citaro C2 Hybrid im Einsatz:
20e - NOM-WU 20
31g - NOM-WE 31
40g - NOM-WU 40
28.12.2022 - GÖVB
Da die
Krankenwelle nicht nachlässt, wird die GöVB von
Dienstag, 27.12.22 bis einschließlich Freitag, 06.01.23
nach einem Notfallfahrplan fahren.
Um Ausfälle einzelner Fahrten
und Linien zu vermeiden, fahren die Busse in dieser Zeit
auch montags bis freitags nach dem "Samstag"-Fahrplan.
Es gelten somit die Abfahrtszeiten von Samstag. Der dichtere Takt
wird später als wochentags üblich angeboten, abends
endet er ebenfalls früher als unter der Woche, Einsatzfahrten
entfallen.
Fahrgäste beachten bitte ebenfalls,
dass die Busse morgens vor 8 Uhr somit nicht zum Bahnhof
fahren, sondern den regulären Linienweg nehmen. Dies
sollte bei Planungen berücksichtigt werden. Der Bahnhof/ZOB
ist weiterhin ganztägig durch die Linien 21, 23, 41/42, 50,
61/62 sowie 71/72 erreichbar. Busse der Linien 11/12 und 73 halten
an der Haltestelle "Landgericht/Bahnhof".
(Presseinformation der GÖVB)
28.12.2022 (hw) - KVG Kassel
Firma Balser hat als Ersatz für
den Setra S 415 NF einen MB O 530 Citaro LE nach Kassel
geschickt.
15.12.2022 (sb) - GÖVB
Wagen 03 ist Werbenachfolger von
Wagen 80.
14.12.2022 (hw) - KVG Kassel
Die KVG setzt
seit Montag auf der Linie 26 (gänztägig Montag-Sonntag)
sowie auf der Linie 28 (Montag – Samstag) Fahrer und Fahrzeuge
der Fa. Balser aus Büdingen ein. Es handelt sich um einen
Evo-Bus S 415 NF für die Linie 26 sowie einen Evo-Bus O
530 Ü für die Linie 28.
Kässbohrer-Setra
S 415 NF auf der Linie 26
Auf der Linie 28 läuft ein
Citaro Ü
14.12.2022 (hw) DB Regiobus Mitte
Seit Sonntag fährt die DB den
Stadtverkehr Vellmar, den in Ahnatal sowie die Verbindung
Ihringshäuser Straße – Ihringshausen – Hann.-
Münden (Linien 40 – 49).
Zum Einsatz kommen u.a.
MAN Lion`s City Efficient Hybrid.
10.12.2022 (je) - Weihrauch-Uhlendorff
Die Firma Weihrauch-Uhlendorff
hat für den Stadtverkehr Northeim zwei fabrikneue
MB O 530 Citaro Hybrid erworben, die in nächster Zeit zugelassen
werden sollen. Die Lieferung eines dritten Busses steht noch aus.
Sowie nähere Einzelheiten bekannt oder Fotos verfügbar
sind, werden wir an dieser Stelle informieren.
Außerdem wurde ein gebrauchter
MAN Lion's City Ü (wenn man dem Kennzeichenhalter
Glauben schenken darf, über den Händler Jama) erworben.
Das Fahrzeug stammt aus dem Fuhrpark der Firma Mönkemeyer
und war dort auf HOL-MM 260 zugelassen.
10.12.2022 (hw) - KVG Kassel
Bei der KVG Kassel hat Wagen 200
(KS-CT 280) eine Vollwerbung erhalten, mit der für
neues Fahrpersonal für Bus und Straßenbahn geworben
wird.
Noch im Einsatz ist Wagen 053
(KS-CT 166), da z.Zt. bei der KVG zwei Ausbildungskurse
für Busffahrer stattfinden.
Wagen 200 mit
seiner neuen Werbung
Die im Text
erwähnten Wagen 200 und Wagen 053 hier nebeneinander
27.11.2022 - Tadro
Tadro (Omnibusbetrieb
Jonas Tadrowska) hat sein Betriebsgelände erheblich
vergrößert.
Einhergehend wurde
auch das Portfolio des Unternehmens, nach zwei in
den letzten zwei Jahren schon beschafften Gelenkbussen,
nun um einen Mercedes-Benz/VDL Midcity mit dem Kennzeichen GÖ-T
9200 im Fuhrpark, erweitert.
Das Fahrzeug stammt
von Elm-Tours. Dort war "der Kleine" auf HE-ET 1005
zugelassen.
GÖ-T 9200
27.11.2022 - RBB /
Südniedersachsenbus
Bei der RBB sind drei
2007er Fahrzeuge abgemeldet.
07015
|
HOL-RB 715
|
Mercedes-Benz O 530 Citaro LE Ü
|
Baujahr 2007
|
07021
|
GÖ-R 721
|
Mercedes-Benz O 530 Citaro LE Ü
|
Baujahr 2007
|
07045
|
GÖ-R 745
|
Kässbohrer-Setra S 415 NF
|
Baujahr 2007
|
Hier
Bilder aus "besseren Tagen" der Busse.
|
|
GÖ-R 721 am 13. Mai 2021 auf dem neuen
Abstellplatz in Duderstadt an der Westeröder Straße
|
GÖ-R 745 am 20. Januar 2019 auf dem
ehemaligen Abstellplatz an der B 247
|
27.11.2022 - Funny Drive
Die Fahrschule Funny
Drive schult nun auch auf einem MAN Lion's City zukünftige
Busfahrer. Der Bus hat die Zulassung
GÖ-DQ 700. Weitere Einzelheiten
zum Fahrzeug sind z.Zt. noch nicht bekannt.
20.11.2022 (sb) - GÖVB
Heute können
wir auch ein Bild von der ZEISS-Werbung auf Wagen
71 zeigen.
GÖ-J
3371 an der Haltestelle Weender Straße West
20.11.2022 (hw)
KVG Kassel
Es gibt eine kleine
Veränderung zu den am 09.11.2022 hier gemeldeten
Abmeldungen. Aufgrund eines größeren Schadens
beim Wagen 171 wird dieser nun ausgemustert und dient als
Teileträger für den doch weiter im Bestand befindlichen
Wagen 169.
Wagen
171 (KS-CT 284) am 25. Februar 2010 auf der Werner-Hilpert-Straße
gegenüber dem Kasseler Hauptbahnhof
09.11.2022 (hw) -
KVG Kassel
Bei den KVG Kassel
wurden drei Fahrzeuge abgestellt und ausgemustert.
Im Einzelnen handelt es sich um:
Wagen 076 - Solaris
U12 - Bj. 2006
Wagen 079 - Solaris
U12 - Bj. 2006
Wagen 169 - Solaris
U18 - Bj. 2009
Im Bild rechts
Wagen 079 auf einem Archivfoto.
Im September
dieses Jahres wurden die Nachttaxen der KVG durch
den sogenannten Schaddel (nordhessisch für Shuttle)
Service ersetzt. Zum Einsatz kommen fünf Mercedes
e-Vito.
Im Bild unten
das Fahrzeug mit dem Kennzeichen
KS-ES 124E
|
|
09.11.2022 (hw)
- Börner-Reisen
Börner-Reisen
hat seinen Citaro mit dem Kennzeichen KS-S 5455 ausgemustert
und an Klos Nutzfahrzeuge in Kaufungen abgegeben.
07.11.2022 (sb)
GÖVB
Bei den
GÖVB wurde einige neue Werbungen gesichtet:
1.
Wagen 02 bekam ein Traficboard für
die Sparkasse
2.
Wagen 96 wirbt auf der Fahrerseite für
das Evangelische Krankenhaus Weende (EKW) und auf der
Türseite für "Fitness Future"
3.
Wagen 99 wirbt um neues Fahrpersonal für
die GÖVB
Ihre Werbung verloren haben
die Wagen 04 und 343.
02.11.2022
(hw) - Börner-Reisen
Zwei Neuzugänge gibt es bei Börner-Reisen
zu vermelden:
1. Evobus
O 530, ex Verkehrsgesellschaft Ingolstadt, Wg. 1306
2. MAN
Lion's City, ex ÖBP, zugelassen auf KS-A 3014
15.10.2022
(hw) - Börner-Reisen
Einem
Zugang bei Börner-Reisen steht ein Abgang gegenüber.
Neu im Fuhrpark ist ein Evo-Bus Setra S 415 GT.
Die Firma verlassen hat der Citaro mit dem Kennzeichen
KS-A 1612.
01.10.2022
(sb) - GÖVB
Von den Göttinger Verkehrsbetrieben (GÖVB)
gibt es viel Neues zu berichten.
Alle eCitaro der aktuellen Lieferserie sind
mittlerweile im Liniendienst.
Sie haben die Wagennummern 365-370 sowie die Kennzeichen
GÖ-J 3465E - GÖ-J 3470E erhalten.
|
Wagen 365
|
Wagen 366
|
Wagen 367
|
Wagen 368
|
Wagen 369
|
Insgesamt neun Fahrzeuge der GÖVB haben
eine Heckwerbung erhalten. Im Einzelnen:
Wagen 02 und 03:
Volksbank Kassel-Göttingen
Wagen 05, 06, 07, 351, 352, 353:
Strahlentherapie Waldweg
Wagen 350:
Evang. Krankenhaus Weende
Traficboards gab
es für
Wagen 306:
Forum Wissen
Wagen 346:
Firma Zeiss
|
Wagen 02
|
Wagen 05
|
Wagen 06
|
Wagen 07
|
Wagen 351
|
Wagen 352
|
Wagen 353
|
Wagen 350
|
Ein Traficboard für
das Forum Wissen ziert nun Wagen 306
|
Für
die Firma Zeiss werben Wagen 71 und Wagen 346
|
Er bekam beidseitig ein
Traficboard
|
Die Wagen 96 und 99 haben ihre Werbung verloren
Wagen 96
|
Wagen 99
|
Ausgemustert sind/werden:
38.
Kalenderwoche: Wagen 309
39.
Kalenderwoche: Wagen 79 und 80
40.
Kalenderwoche: Wagen 308
|
|
Wagen 79 (Archivfoto aus
2015)
|
Wagen
80 (Archivfoto aus 2015)
|
Wagen
308 (Archivfoto aus 2011)
|
Wagen
309 (Archivfoto aus 2007)
|
01.10.2022 (jg) - Scheithauer-Reisen
Bei Scheithauer-Reisen ist nun auch NOM-PY
89 ausgemustert und an den Händler übergeben
worden.
Erstzulassung: 04.04.2002
|
|
2002-2005
|
BLE, Butzbach, FB-LE 206
|
2005-?
|
HLB, FB-LE 206
|
?-06/2016
|
Philippi-Reisen, Mücke, VB-K 404
|
06/2016-09/2022
|
Scheithauer-Reisen, Nesselröden, NOM-PY
89
|
Rechts:
Am 21. September verläßt der Bus das letzte
Mal den Hof in Nesselröden
|
|
Am 29.06.2016 bei seiner
Abholung auf dem Hof von Philippi-Reisen ...
|
... und am 12.02.2017
in Bad Gandersheim
|
09.09.2022 - RBB /Südniedersachsenbus
Im RBB-Fuhrpark ist weitere Verstärkung eingetroffen.
Nun steht in der Grätzelstraße auch
ein Citaro K zur Verfügung.
10017
|
HOL-RB 120
|
MB
O 530 Citaro K
|
Erstzulassung
2010
|
Juli 2018 von Albus Salzburg, S 539 NX
|
HOL-RB 120
07.09.2022 - RBB / Südniedersachsenbus
Zwei MAN Lion's City von Haller, die vorher in
Holzminden eingesetzt waren, sind nun in Göttingen
stationiert und werden im Duderstädter und
Rittmarshäuser Plan eingesetzt.
14040
|
HK-HB 7003
|
MAN Lion's City (A37)
|
Erstzulassung 2014
|
14041
|
HK-HB 7004
|
MAN Lion's City (A37)
|
Erstzulassung 2014
|
06.09.2022 (jg) - Scheithauer-Reisen
Die Wagen 52 und 86 wurden ausgemustert. NOM-PY
52 verließ heute den Betriebshof Nesselröden
Richtung Hamburg zum Händler Mabus (Massud
Peroz). Morgen folgt dann NOM-PY 86.
NOM-PY 52
|
Setra S 315 UL
|
Erstzulassung 26.11.2004
|
11/2013 von Hammer, Gelchsheim, WÜ-X
541
06.09.2022 an Mabus, Hamburg (Händler)
|
NOM-PY 86
|
Setra S 315 UL
|
Erstzulassung 22.09.2003
|
06/2016 von Griensteidl, Gröbenzell, FFB-CX
93; ex PVM, Waren, MÜR-PV 93
07.09.2022 an Mabus, Hamburg (Händler)
|
NOM-PY 52 zeigt sich am 26.05.2018
mit seiner auffälligen Werbung für
"clever fit"
NOM-PY 86 präsentiert
sich am 02.07.2016 am Euzenberg dem Fotografen
21.08.2022 - RBB / Südniedersachsenbus
Die aus Koblenz gekommenen Gelenkbusse (s.
unsere Meldung vom 19.07.2022) wurden mittlerweile
umgemeldet und einige Busse in Göttingen auch
abgemeldet.
Umgemeldete Fahrzeuge
GÖ-R 8416
|
Mercedes-Benz O 530 Citaro G
|
Baujahr 2007
|
07/2022 von RMV Koblenz, KO-MV 283
|
GÖ-R 8417
|
Mercedes-Benz O 530 Citaro G
|
Baujahr 2008
|
07/2022 von RMV Koblenz, KO-MV 410
11/2013 von WEB, Bremen, HB-AO 181
|
GÖ-R 8416
GÖ-R 8417
Abgemeldete Fahrzeuge
GÖ-R 721
|
Mercedes-Benz O 530 Citaro LE Ü
|
Baujahr 2007
|
02/2019 aus Holzminden, HOL-RB 721
08/2018 aus Goslar, GS-RB 737
|
GÖ-R 745
|
Kässbohrer-Setra S 415 NF
|
Baujahr 2007
|
11/2017 von Ostbayernbus Regensburg, R-BO
570
|
GÖ-E 151
|
MAN Lion's Regio ÜL 324
|
Baujahr 2011
|
06/2019 aus Holzminden, HOL-RB 151
07/2018 von BMO, Strausberg, MOL-VG 85
|
GÖ-R 1374
|
Irisbus Crossway LE
|
Baujahr 2013
|
01/2022 von Südwestbus (RVS/Regionalbusverkehr
Südwest), KS-SB 433
|
GÖ-R 721
|
GÖ-R 745
|
GÖ-E 151 (noch als HOL-RB 151)
|
GÖ-R 1374 (noch als KA-SB 433)
|
21.08.2022 (aj) - GÖVB
Am 20.08.2022 wurde die neue Ladestation
für E-Busse an der Grete-Henry-Straße
offiziell eingeweiht. Vier Fahrzeuge können
hier gleichzeitig geladen werden.
15.08.2022 (aj) - VG Südniedersachsen
Bereits im Mai hat die Verkehrsgesellschaft
Südniedersachsen einen Mercedes-Benz
O 530 Citaro LE Ü von Pülm erworben.
Heute können wir ihn im Foto vorstellen.
NOM-V 1019 am 14.08.2022
in Westerode
NOM-V 1019
|
Mercedes-Benz O 530 Citaro LE Ü
|
Baujahr 2009
|
2009-2018 Fortuna-Reisen - Walfried
Munz GmbH, Homburg (Saar), HOM-JM 253
2018-2022 Pülm Reisen, Seesen, GS-P
853
|
14.08.2022 - RBB / Südniedersachsenbus
Bei der RBB in Göttingen sind zwei
Gelenkbusse von Haller angekommen. Dem Vernehmen
nach sollen sie in Holzminden eingesetzt werden.
HK-HB 8259 (links)
und HK-HB 8260 (rechts)
Zur Historie der Fahrzeuge:
HK-HB 8259
|
07408
|
MB O 530 Citaro G
|
Baujahr 2007
|
2007-2013 Omnibusverkehr Rhein-Nahe,
Mainz (MZ-RN 867)
2013-2018 Hanekamp, Cloppenburg (CLP-AU
205)
2018-2021 Weser-Ems-Bus, Aurich (AUR-DB
277)
2021-2022 Haller, Walsrode (HK-HB 8259)
|
HK-HB 8260
|
07412
|
MB O 530 Citaro GÜ
|
Baujahr 2007
|
2007-2021 Weser-Ems-Bus, Oldenburg
(OL-EB 276)
2021-2022 Haller, Walsrode (HK-HB 8260)
|
13.08.2022 (hw) - Börner-Reisen
Der 2018 von Sippel (dort Wagen 212,
unterwegs im Auftrag der Stadtwerke Mainz)
gekommene Volvo 7700, KS-X 380 ist abgemeldet.
11.08.2022 (aj) - Scheithauer-Reisen
Auch die beiden am 3. August gemeldeten
Gelenkbusse sind heute zugelassen worden.
DUD-PY 75
|
DUD-PY 78
|
|
|
ex
Stadtwerken
Münster
EZ 2009
Wagen 2847
MS-ST 847
|
ex
Stadtwerke Osnabrück
EZ
2010
Wagen
337
OS-L 9037.
|
09.08.2022 (aj) - Scheithauer-Reisen
Nun ist auch der erwartete dritte
Gelenkbus in Nesselröden angekommen
und schon zugelassen. Der ehemalige Wagen 2846 der
Stadtwerke Münster (MS-ST 846) hört
jetzt auf DUD-PY 79.
03.08.2022 (aj) - Scheithauer-Reisen
Bei Scheithauer in Nesselröden
sind drei Fahrzeug-Zugänge zu verzeichnen:
Ein Citaro G aus dem Baujahr
2009 kommt von den Stadtwerken Münster.
Dort war er als Wagen 2847 mit dem Kennzeichen
MS-ST 847 unterwegs.
Ein weiterer Citaro G ist der
ehemalige Wagen 337 der Stadtwerke Osnabrück
aus dem Baujahr 2010. Er trug dort das Kennzeichen
OS-L 9037.
Von Huber-Reisen aus Oppenau
kommt der bereits auf DUD-PY 14 zugelassene
Citaro LE Ü.
30.07.2022 (aj)
Am Wochenende 30.07./31.07.
ist in Göttingen die Entschärfung
von fünf Blindgängern aus dem
zweiten Weltkrieg geplant. Dadurch kommt es
zu zahlreichen Änderungen im Busverkehr.
- Shuttleverkehr für
Menschen, um aus dem Evakuierungsgebiet
zu gelangen
- Sperrung des Betriebshofes
der RBB, der im Evakuierungsgebiet liegt
- Verlegung des Endpunktes
der Überlandlinien in Göttingen
- Shuttleverkehr nach Eichenberg,
Northeim und Kassel für DB-Reisende
Shuttleverkehr für Menschen, um aus
dem Evakuierungsgebiet zu gelangen
Bereits vor Sonnenaufgang,
um 4.30 Uhr, begannen die GÖVB
auf zwei Linien (rote und blaue Linie), die
Menschen aus dem Evakuierungsgebiet in die
Notunterkunft zu fahren. Hier ist Wagen 309 auf der
roten Linie in der Bunsenstraße unterwegs
zur Unterkunft im Felx-Klein-Gymnasium.
Sperrung des Betriebshofes der RBB, der
im Evakuierungsgebiet liegt
Da der Betriebshof der
RBB im Evakuierungsgebiet liegt, mußten
die für den Samstagsverkehr benötigten
Fahrzeuge anderweitig abgestellt werden.
Hierzu wurde der Hof am Elliehäuser Weg genutzt,
auf dem auch Tadro und Kulle einige ihrer Busse
abstellen.
Verlegung des Endpunktes der Überlandlinien
in Göttingen
Der ZOB in Göttingen
konnte ebenfalls nicht angefahren werden.
Deshalb mußten die Endpunkte der Überlandlinien
von Süden in die Reinholdstraße
und von Norden an den Theaterplatz verlegt
werden. Auf dem Foto steht Scheithauers NOM-PY
25 an der "Endstation" der Landesbuslinie 160 am
Theaterplatz.
Shuttleverkehr nach Eichenberg, Northeim
und Kassel für DB-Reisende
Großen Aufwand mußte
auch die Deutsche Bahn betreiben, da
die Fernzüge ab/bis Kassel weiträumig
über Altenbeken umgeleitet wurden und die
Nahverkehrszüge aus Norden in Northeim
und aus Süden in Eichenberg endeten. So wurde
ein Schienersatzverkehr vom Göttinger
Albaniplatz in die drei Orte organisiert.
Zum SEV konnten aus dem
Göttinger Raum Tadro, Scheithauer,
Weihrauch-Uhlendorff und Der Fahrdienst
gesichtet werden. Außerdem waren noch neun
weitere Unternehmen u.a. EW-Bus aus Leinefelde,
"Der Rumtreiber" aus Dortmund-Derne, Kelder-Reisen
aus Bückeburg-Berenbusch, OWR aus Osnabrück
und der Stadtbus Nienburg zu sehen.
Als erstes verläßt
Tadro mit drei Bussen und GÖ-T
9011 an der Spitze den Albaniplatz Richtung
Eichenberg.
Scheithauer war mit mehreren
Reise- und Linienbussen vor Ort. Hier
wartet NOM-PY 66 auf seine Fahrgäste nach
Kassel-Wilhelmshöhe.
Auch Weihrauch-Uhlendorff
schickte Reisebusse. Hier kommt NOM-WU
22 gerade auf dem Albaniplatz an.
Nachdem die ersten Busse den Platz
schon verlassen hatten, konnte auch Der
Fahrdienst mit seinem Van Hool T 916 Astron
sich zur Abfahrt bereitstellen.
Wegen der vielen Busse
kommt EW-Bus gar nicht mehr auf den Platz
und muß, hier mit EIC-R 82, an der
Straße warten.
Der Stadtbus Nienburg hatte
den Citaro HM-NI 132 entsandt.
Nach Abschluß
der Entschärfungen und wenn Sprengmeister
Thorsten Lüdecke "grünes Licht"
gibt, werden die Maßnahmen alle
wieder aufgehoben.
25.07.2022 (sb) - GÖVB
Werbe-News von den Göttinger
Verkehrsbetrieben
Zugänge:
Wagen 04 "Wilde Heimat"
Traffic-Board
Wagen 92 "Postbank" Heckwerbung
und Türseite und "Möbel
Grobecker" Fahrerseite
Wagen 93 "F+B" Heckwerbung
und "Wilde Heimat" Türseite
Wagen 350 "EKW (Ev. Krankenhaus
Weende)" Heckwerbung
Abgänge:
Wagen 03
Wagen 05
Außerdem sind die eCitaro der
2022er Lieferserie (Wagen 365-370) alle eingetroffen
und gelegentlich bei Testfahrten im Stadtgebiet
zu beobachten.
24.07.2022 - RBB / Südniedersachsenbus
Auch der zweite Wagen
aus Holzminden ist bei der Geschäftstelle
Göttingen und wird von Duderstadt
aus eingesetzt.
HOL-RB 818
21.07.2022 (aj) - TADRO
Heute folgen nähere
Informationen und Fotos zu dem am 28.05.2022
gemeldeten MAN NG 313 von Tadro.
Der Bus lief nach seiner
Erstzulassung im Dezember 2003 zunächst
bei der WestVekehr in Heinsberg als Wagen
0321 mit dem Kennzeichen HS-WV 6007.
Im Juni 2021 kam er von
dort zur SWD (Sven Winkelhock Dienstleistungs-GmbH)
nach Waiblingen und erhielt das Kennzeichen
WN-WS 607.
Im Mai 2022 übernahm
Tadro den Bus und ließ ihn auf
GÖ-T 9102 zu. Von dem sehr guten Zustand
des Busses konnten sich mittlerweile etliche
Göttinger überzeugen, da er schon
gut in der Stadt unterwegs war, unter anderem
bei der Nacht des Wissens.
21.07.2022 (aj) - RBB
Südniedersachsenbus
In der Grätzelstraße
gibt es zwei Heimkehrer. Die beiden
aus Holzminden gekommen Mercedes-Benz O 530
Citaro LE Ü sind in Göttingen keine
Unbekannten.
HOL-RB 817 war vor
seinem Aufenthalt in Holzminden schon in
Göttingen mit dem Kennzeichen GÖ-R
2808 beheimatet und
HOL-RB 818 kennen wir
aus vergangenen Tagen als GÖ-R 2809.
HOL-RB 817
|
|
HOL-RB 817 am 16.08.2009 als
GÖ-R 2808 in Northeim
|
HOL-RB 818 am 09.06.2013 als
GÖ-R 2809 in Northeim
|
20.07.2020
(hw) - Börner
Neuigkeiten von der
Firma Börner aus Baunatal:
Der von uns am 29.4.
gemeldete MAN Lion's City aus dem Baujahr
2012, der
von
Transportes Val
de Bagner (TVB) aus dem Kanton Wallis in der
Schweiz gekommen ist, wurde in blau umlackiert
und auf KS-A 3013 zugelassen.
Außerdem ist
ein 2-türiger MAN Lion's City von der
Dienststelle Salzburg der Österreichischen
Bundespost bei Börner in den Fuhrpark
gekommen.
19.07.2022 - RBB /Südniedersachsenbus
Die in unserer Meldung
vom 10.07.2022 angekündigten beiden
Citaro-Gelenkwagen aus Koblenz sind mittlerweile
in Göttingen eingetroffen.
KO-MV 410 war im Übrigen
bis 2013 für Weser-Ems-Bus mit
dem Kennzeichen HB-AO 181 unterwegs.
10.07.2022 - RBB
/ Südniedersachsenbus
Aufgrund von Änderungen
auf den Linien 150, 155 und 170
nach den Sommerferien erhält die RBB
in Göttingen vier gebrauchte Gelenkbusse:
2 x Mercedes-Benz
O 530 Citaro G von der RMV Koblenz:
KO-MV 283
KO-MV 410
2 x MAN Lion's
City G von Haller
Nach den Sommerferien
verlassen dafür folgende Gelenkbusse
die Grätzelstraße Richtung
Holzminden:
GÖ-R
2032
|
Citaro C2 G
GÖ-V 1242
Lion's City G
GÖ-R 1131
Lion's City G
Hybrid
GÖ-R 2031
GÖ-R
2032
|
GÖ-R
1131
|
Außerdem erhält
die RBB in Holzminden 29 neue MAN Lion's
City LE, von denen die ersten bereits eingetroffen
sind.
25.06.2022 (hw)
- KVG Kassel (Documenta)
Heute dreht sich
alles um die Busse der KVG Kassel zur
Documenta 15 (18.06.2022 bis 25.09.2022)
und auch noch eine Nachlese zur Documenta
10 (1997).
Für die
diesjährige Documenta hat die KVG
drei Elektrobusse geliehen:
Wg. 090 Solaris
Urbino 12 Elektro (PZ 1M403)
Wg. 091 Evo-Bus
eCitaro, 2-türig (MA-MB 2000)
Wg. 092 Evo-Bus
eCitaro, 3-türig (MA-MB 144)
Zur Eröffnung
der Documenta 10 am 21.06.1997 wurden
zwei Neoplan N 4016 (Wagen 040 und 041),
die 1997 frisch angeliefert waren, mit einer
schönen silbernen Beklebung ausgestattet.
Wegen der Blendgefahr für Autofahrer
durften die Fahrzeuge jedoch nicht bei Dunkelheit
eingesetzt werden.
12.06.2022 (hw)
- Randhahn
Der Neoplan
N 1217 HDC (GÖ-RR 20) der am 23.03.2020
in Insolvenz gegangenen Firma Randhahn
wurde in Kassel, ohne Kennzeichen abgestellt,
gesichtet.
12.06.2022 (hw)
- Hübner
Der in Kassel
ansässige Hersteller von Faltenbälgen
für Gelenkbusse Hübner
hat wieder einen Gelenkbus der KVG Kassel
übernommen um ihn als Erprobungsträger
einzusetzen.
Es handelt sich
um den ehemaligen Wagen 152 (KS-CT 141),
einen Solaris Urbino 18 aus dem Baujahr
2007.
12.06.2022
(hw) - HVV Linie 500 (BKW Bad Wildungen)
Die BKW (Bad
Wildunger Kraftwagenverkehrs- und Wasserversorgungsgesellschaft)
hat vertragsgemäß nach der Hälfte
der Laufzeit der Linie 500 (Kassel-Bad
Wildungen) die fünf VDL Synergy durch
fünf Evo-Bus Setra S 531 DT ersetzt.
KB-E 3370
KB-E 3373
28.05.2022
(aj) - Tadro
Tadro (Jonas
Tadrowska Omnibusverkehr) hat einen
gebrauchten MAN NG 313 (A 23) erworben und
auf GÖ-T 9102 zugelassen. Das Fahrzeug
trägt derzeit noch die Lackierung des avv
(Aachener Verkehrsverbund).
23.05.2022
(sb) - GÖVB
Einer der
neuen eCitaro, Wagen 354, hat eine ausgesprochen
gelungene Vollwerbung für
die Firma Börner-Eisenacher bekommen.
Wagen 92
hat dagegen seine Werbung (s. unsere
Meldung vom 16.02.2021) verloren.
11.05.2022
(hw) - Börner-Reisen
Die Firma
Börner hat mit KS-G 2032 den letzten
MAN Lion´s City der alten Bauform
neu im Bestand.
11.05.2022
(sb) - GÖVB
Vier Busse
der GÖVB haben Werbungen erhalten.
Wagen 342
trägt Vollwerbung für LEG.
Stadtbus
03 und 05 bekamen Aufkleber für die
Nacht des Wissens.
Wagen 86
hat eine fröhliche Heckwerbung für
die AOK.
29.04.2022
(hw) - Börner Reisen
Bei Börner-Reisen
sind zwei Neuzugänge auf
den Hof gekommen.
-
MAN
Lion`s City, Baujahr 2012, ex Transportes
Val de Bagner (TVB) aus dem Kanton
Wallis in der Schw eiz
- MB O 530 Citaro,
Baujahr 2016, ex Österreichische
Post, Dienststelle Bregenz
03.04.2022
- GÖVB
Da für
den Erhalt von Fördergeldern für
die Anschaffung von Elektrobussen,
ähnlich wie vor einigen Jahren bei der
Abwrackprämie für PKW, die Altfahrzeuge
verschrottet werden müssen, gehen
nun folgende Busse diesen Weg oder sind ihn
bereits in den letzten Tagen gegangen:
74, 75, 330, 331, 332.
Der
bereits an die Fahrschule Quentin veräußerte
Wagen 74 mußte zurückkehren,
um ebenfalls in die Schrottpresse
zu gelangen.
Hier
noch einmal Aufnahmen aus besseren Tagen
der fünf Busse, die von der NVG
(74 und 75) und der Bogestra (330-332) zu den
Göttinger Verkehrsbetrieben kamen.
74 (GÖ-J
3374)
|
75 (GÖ-J
3375)
|
330 (GÖ-J
3430)
|
331 (GÖ-J
3431)
|
332 (GÖ-J 3432)
30.03.2022 (sb) - GÖVB
Den von uns
am 3.3. als letzten aus der aktuellen
eCitaro-Lieferserie
noch fehlenden
Wagen 359 können wir nun auch
im Bild vorstellen.
Wagen 359 lädt
auf der Aufnahme gerade am Holtenser
Berg
18.03.2022
(hw) - GÖVB / KVG Kassel
Wagen 364 der GÖVB ist für
einige Tage auf Kassels Straßen zur
Erprobung unterwegs. Er läuft ausschließlich
Montag bis Samstag auf der Linie
11.
Wagen 364 auf
dem Betriebshof Sandershäuser
Straße der KVG ...
...
und in der Wagenhalle am Ladegerät
15.03.2022 (je) - Landhotel am Rothenberg
Henrik Schwarz vom
Landhotel am Rothenberg
in Volpriehausen und Jens Ewers von
den Omnibusfreunden Göttingen
sind mit dem Neoplan Skyliner des Landhotels
nach Warschau gefahren und von dort
weiter an die polnisch-ukrainische Grenze
um Hilfsgüter in die Region und geflüchtete
Menschen in Sicherheit zu bringen.
Die Organisation der Hilfe läuft
über die Vereinigung "Helpbus".
Wer die Aktion unterstützen möchte
kann für Diesel und für die
Verpflegung der Flüchtlinge Geld auf
ein extra eingerichtetes Konto überweisen:
Konto „Hilfe Ukraine Henrik
Schwarz“, IBAN DE25 2625 0001 0172
3125 71
NOM-RZ 494 in Polen
|
Das
Team mit Henrik Schwarz (rechts)
und Jens Ewers (links)
|
Der
"Helpbus" nach Warschau
|
|
12.03.2022 (hw) - Frölich
Die Firma Frölich hat eine Scania
Citywide LE erworben und auf ESW-LF
297 zugelassen.
12.03.2022 (sb) - GÖVB
Heute können wir nun auch ein
Foto der Heckwerbung von Stadtbus 303
zeigen.
Wagen 303 am 4. März 2022 an der
Endstation "Europaallee"
03.03.2022 (sb) - GÖVB
Auch Wagen 354 ist nun im Einsatz.
Aus der aktuellen eCitaro-Lieferserie
fehlt also nur noch Wagen 359.
Bei den Werbungen gibt es einige
Veränderungen:
- Wagen 350 hat seine Werbung verloren
- Die Werbung bei Wagen 86 wurde
verändert.
- Auf dem Heck von Wagen 337 wirbt
nun das Vitamar aus Bad Lauterberg
- Wagen 300 und 303 haben eine Heckwerbung
für Massivhaus erhalten
Wagen 354 am 2. März an der
Weender Straße West
Wagen 337 am 28. Februar in der Nikolaistraße
mit seiner neuen Heckwerbung
für das Vitamar
Wagen 300 und seine neue Heckwerbung
für das Massivhaus am 2. März
an der Haltestelle "St. Godehard-Kirche"
28.02.2022 (sb) - GÖVB / Fahrschule
Funny Drive
Die GÖVB haben Wagen 74,
einen Setra S 415 NF mit dem Kennzeichen
GÖ-J 3374, ausgemustert.
Das Fahrzeug bleibt allerdings in Göttingen.
Es ging zur Fahrschule Funny
Drive von Dieter Quentin und wurde dort auf
GÖ-DQ 80 zugelassen.
Der Bus kam im Juli 2008 als Neufahrzeug
zur damaligen NVG und wurde als
Wagen 540 auf GÖ-B 5540 angemeldet (unten
links). Nach Einstellung des Betriebes
bei der NVG im Oktober 2015 wurde der Setra
von den GÖVB übernommen
und erhielt das Kennzeichen GÖ-J 3374
sowie die Wagennummer 74 (unten rechts).
|
|
27.02.2022 - RBB / Südniedersachsenbus
... und heute dann Fotos von
FR-JS 861 bei der RBB.
26.02.2022 - RBB / Südniedersachsenbus
Zu unserer Meldung vom 13.02.2022
hat uns Lucian Berndt freundlicherweise
Bilder aus der Zeit von FR-JS 851
und FR-JS 861 aus deren Zeit bei Südbadenbus
zur Verfügung gestellt. Vielen
Dank dafür!
16.02.2022 und 23.02.2022 (sb)
- GÖVB
Auch die eCitaro 355 und 358
der GÖVB sind nun fotografisch
festgehalten.
13.02.2022 - RBB/Südniedersachsenbus
Die RBB in Göttingen
hat einen MAN A23 aus Freiburg bekommen,
der auf FR-JS 861 zugelassen ist.
Dem Vernehmen nach soll mit FR-JS 851
in Kürze ein weiteres Fahrzeug aus dem
Breisgau hinzukommen.
Abgestellt sind GÖ-R
720, GÖ-R 2507, GÖ-R 2510
und GÖ-R 2512. Zur Erinnerung einige
Fotos aus der Einsatzzeit der Busse.
GÖ-R 720
am 13. Mai 2021 auf dem Abstellplatz
in Duderstadt
|
GÖ-R 2507
am 6.10.2010 unterwegs auf
der Bürgerstraße
|
GÖ-R 2510
verläßt am 12.10.2019
gerade den Göttinger ZOB
|
GÖ-R 2512
wartet am 31.7.2016 in der
Grätzelstraße auf seinen
nächsten Einsatz
|
09.02.2022 (hw) - Frölich
Die Firma Frölich hat
zwei neue Scania Citywide LE in Dienst
gestellt und auf ESW-FL 295 und ESW-FL
296 zugelassen. Die Fahrzeuge werden
von Montag bis Samstag auf der Linie 35 und
Sonn- und Feiertags auf der Linie 37 eingesetzt.
09.02.2022 (sb) - GÖVB
Wagen 66 der GÖVB hat
nun auch Werbung für das Autohaus
Hermann bekommen.
05.02.2022 (sb) - GÖVB
Heute können wir Bilder
des Wagen 357 der GÖVB zeigen.
21.01.2022 - RBB / Südniedersachsenbus
Bei der RBB in Göttingen
ist leihweise ein MAN Lion's
City G der Firma Haller vom Standort
Wolfsburg eingetroffen. Das Fahrzeug
soll, zumindest bis zu den Sommerferien,
als Unterstützung des RBB-Fuhrparks
eingesetzt werden.
21.01.2022 (hw) - Kultours
Im August 1999 konnte Holger
Werner den Neoplan Megaliner
der Firma Kultours aus Göttingen
auf dem Betriebshof der KVG Kassel
aufnehmen, da die KVG damals offizielle
Neoplan-Vertretung war.
Über die Firma Kultours
Bustouristik ist leider nicht viel
bekannt. Als Adresse war "Im Rinschenrott
2-4" zu finden, mit der gleichzeitigen
Anmerkung "Vorübergehend
geschlossen". Das Kennzeichen mit zwei Buchstaben
und drei Ziffern läßt
allerdings eher auf eine Zulassung im Landkreis
schließen.
Ob es einen Zusammenhang
mit der Firma "Contouren" aus Ludolfshausen
gibt, die einen Büssing
Präfekt 13 und einen Setra S 150
H betrieben hat, erscheint zumindest nicht
unmöglich.
Wer Informationen zum Unternehmen
oder weiteren Fahrzeugen
hat, den bitten wir um eine Mail an
"john@omnibusfreunde-goe.de"
19.01.2022 (hw) - HLB
Ergänzung
zu unserer Meldung vom 04.01.2022:
Die hessischen Landesbahnen
(HLB) haben von der Firma Frölich
Linie Melsungen GmbH insgesamt
fünf
Fahrzeuge übernommen.
New Solaris Urbino
12 |
|
|
New Solaris Urbino
18
|
|
Baujahr
2020
|
|
|
Baujahr
2020
|
|
Wagen 2013
|
KS-WX 2013
|
|
Wagen 2015
|
KS-WX 2015
|
Wagen 2014
|
KS-WX 2014
|
|
Wagen 2016
|
KS-WX 2016
|
|
|
|
Wagen 2017
|
KS-WX 2017
|
16.01.2022 (SB) - GÖVB
Heute können wir
weitere Fotos der neuen GÖVB
eCitaros zeigen. Nach den Wagen
362 und 364 am 4. Januar gibt es heute Bilder
der Wagen 360, 361 und 363.
GÖ-J 3460E
GÖ-J 3461E
GÖ-J 3463E
09.01.2022 (aj) - RBB
(Südniedersachsenbus)
Hier sind (von links nach
rechts) KA-SB 913, KA-SB 813, KA-SB
603 und KA-SB 433 zu sehen.
|
KA-SB 533
|
Innerhalb des DB-Konzerns
wurden fünf Irisbus Crossway
LE aus dem Baujahr 2013 vom RVS/
Regionalbusverkehr
Südwest zur
RBB/Südniedersachsenbus
umstationiert.
KA-SB 433
KA-SB 533
KA-SB 603
KA-SB 813
KA-SB 913
|
Die beiden letztgenannten
waren bereits von 2013 bis
2015 für die Busverkehr Rhein-Neckar
GmbH mit den Kennzeichen LU-ET 760
(KA-SB 813) und LU-ET 761 (KA-SB 913)
unterwegs.
|
|
04.01.2022 (hw) - HLB
Die hessischen Landesbahnen
(HLB) haben von der Firma
Frölich Linie Melsungen GmbH einen
Solaris Urbino 18 aus dem Baujahr 2020
erworben, als Wagen 2015 eingereiht und
auf KS-WX 2015 zugelassen.
04.01.2022
(sb) - GÖVB
Zur Zeit unternehmen
die GÖVB Probe- und Schulungsfahrten
mit den neuen eCitaro G im Stadtgebiet.
Ab 10.01. sollen die Busse dann
im Linienverkehr eingesetzt werden.
Heute waren
die Wagen 362 (GÖ-J 3462E)
und 364 (GÖ-J 3464E) an der Ladestation
auf dem Holtenser Berg zu beobachten.
01.01.2022 (hw) -
Nordhessen
Bei fünf
Unternehmen in Nordhessen sind
Fahrzeug-Neuzugänge zu vermelden:
Erläuterungen
der Namenskürzel
aj
= Andreas
John,
hw = Holger
Werner, je = Jens
Ewers, jg = Jens
Grabowski,,
sb = Sven
Bossmann
|